sichtwandel

Um unsere Kreativität zu fördern, müssen wir für uns selbst sorgen. Indem wir uns selbst mit Fürsorge begegnen, festigen wir unsere innere Verbindung zur großen universellen Schöpfungsenergie. Diese Verbindung sorgt für die Entfaltung unserer Kreativität. Neue Wege tun sich vor uns auf. Wir müssen dem Schöpfer in uns vertrauen und vertrauensvoll voranschreiten.

Es geht auch ums Durchhalten: Sanft, aber unerschütterlich, sich nicht von Ängsten und Hintergedanken aus der Bahn werfen lassen. Meine Kunst ist Ausdruck dessen und Teil davon.

 

Seitdem ich begriffen habe, dass ich nur die Verantwortung für die Quantität meiner Arbeit habe, lässt es sich im Vertrauen auf schöpferische Führung unbeschwert kreativ sein.

 

Wenn Sie bereit sind, bin ich gerne die Brücke, die es Ihnen erlaubt, vom Selbstzweifel zum Selbstausdruck zu wechseln. 

Sprechen Sie mich an!

Foto: Ina Fligge


Zufall und Unterbewusstsein im künstlerischen Prozess

Meine künstlerische Praxis ist dem Geist des Informel verpflichtet: spontan, körperlich, materiell offen. Der Zufall ist für mich dabei kein Widerspruch zur künstlerischen Intention, sondern deren Erweiterung – ein Impulsgeber aus dem Unbewussten.

 

Ich arbeite prozesshaft und intuitiv. Das Bild entsteht im Dialog mit dem Material, im Vertrauen auf eine innere Logik, die sich erst im Tun offenbart.

 

Inspiriert von der spirituellen Dimension bei Hilma af Klint und dem erweiterten Kunstbegriff von Joseph Beuys, verstehe ich Kunst als Erkenntnisraum, in dem sich nicht nur Formen, sondern auch Erfahrungen und Wandlungsprozesse manifestieren.