Vom 4. Oktober bis 2. November 2014 verwandelte sich der Speicher B im Wissenschaftshafen Magdeburg aufgrund der Initiative von Kulturanker e.V. zum "Ort der Verwandlung, der Verwunderung und der Kunst". Themempate war das rahmengebende Performancefestivals oLo bianCo, das weiße Wissen.
Mehr Informationen zu OLO BIANCO unter http://kulturanker.de/olo-bianco/.
Ausgehend von der Beschäftigung mit der Bauhaus Bühne und den Inszenierungen "Mechanisches Ballett", "Mechanische Exzentrik" und "Blaugrau bleibt Blaugrau" beschäftigen sich die Studierenden mit der Mensch-Maschine Interaktion.
Das Projekt wird durch die Fächer Kreativitätstechniken, Frau Prof. Meyer und Kulturgeschichte, MA Insa Arndt flankiert und
betreut.
Für die Studierenden ist die Interaktion mit dem Publikum wichtig - es soll kein starres kunstobjekt entstehen, sondern eine
Bewegliche Skulptur, die es den Besuchern und Zuschauern des Festival erlaubt, miteinander in Aktion zu treten.
Studierende: Dennis Prigornev, Laura Spilker, Josephine Ehlenberger, Lisa Rackl, Florian Woeste.