12. bis 14.6.2015
Haus der Nachhaltigkeit auf dem Kunstfestival "Die neue Sinnlichkeit in der zeitgenössischen Kunst", ehemaliges JVA Gelände, Halberstädter Straße in Magdeburg. Themenwochenende
"Nachhaltigkeit".
Beiträge der HS Magdeburg Stendal, u.a. mit Insa Arndt
7.6.2015
"Straße der Experimente. Wissenschaftsvolksfest auf dem Universitätsplatz in Giessen".
Das Projekteinreichnung Klimagärtnern - Bodenleben - Kohlenstoffkreislauf wird vom BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) KV – Gießen und dem Förderverein Lokale Agenda 21 für Stadt und Landkreis Gießen gem.e.V. betreut.
6.6. bis 20.9.2015
"Die neue Sinnlichkeit in der zeitgenössischen Kunst", ehemaliges JVA Gelände, Halberstädter Straße in Magdeburg. Studierende der HS Magdeburg Stendal interpretieren Sinnlichkeit im lokalen
Kontext.
12.4.2015
8.00 bis 17.00 Uhr
Veranstaltung der Gartenakademie Sachsen-Anhalt zum Internationalen Jahr des Bodens auf Gut Zichtau, Gardelegen mit Pflanzentauschbörse und Fachvorträgen. Unter anderem:
13:00 Uhr „Boden – die ‚Lebende Haut‘ unserer Erde“, Esther Bertele, Dipl. Ing. Landschaftsplanung
14:00 Uhr „EM – effektive Mikroorganismen – igitt oder oho!“, Jörg Hübner, Zichtau
14.30: Bokashi, Pferdemist und Terra Preta – Insa Arndt, Institut Sichtwandel